Datenschutzerklärung

Die Web-Adresse lautet: www.susanna-riedler.at

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Speicherung von Zugriffsdaten
Beim Besuch dieser Website werden folgende Daten automatisch über den Webserver (World4You) erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zur statistischen Auswertung anonymisiert verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Kommentare
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/.

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich, andere dienen zur Analyse (z. B. Google Analytics) oder zur Darstellung externer Inhalte (z. B. Google Maps, eingebettete YouTube-Videos oder Social Media Feeds).

Beim ersten Besuch wirst du über ein Cookie-Banner um deine Zustimmung gebeten. Du kannst dort auswählen, welchen Cookie-Kategorien du zustimmst (z. B. „Statistik“, „Marketing“). Erst nach deiner Zustimmung werden nicht-notwendige Cookies gesetzt.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies: Essenziell für die Funktion der Website (z. B. Seitennavigation, Formularschutz).
Statistik-Cookies: Erlauben die anonyme Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. durch Google Analytics).
Marketing-Cookies: Werden genutzt, um dir relevante Inhalte oder Werbung anzuzeigen (z. B. durch eingebettete Videos, Social Media Inhalte).

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ anpassen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Online-Terminvereinbarung über Synaptos
Auf dieser Seite sind Funktionen des Dienstes synaptos eingebunden (Online-Terminanfrage). Anbieter dieses Dienstes ist die Synaptos GmbH, St. Veiter Straße 188/1 EG, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Synaptos ist eine browserbasierte Praxissoftware für Therapeut:innen, Ärzt:innen und alle Selbstständigen im Gesundheitswesen. Daten, welche Sie an Synaptos weitergeben, werden dort empfangen, verarbeitet und gespeichert.

Wenn du über meine Website einen Termin buchst, werden dabei personenbezogene Daten wie dein Name, deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und (optional) gesundheitsbezogene Angaben verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Synaptos findest du unter: 👉 https://www.synaptos.at/datenschutz/

Wie lange werden deine Daten gespeichert
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.

Die Daten: Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (GA4), angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht uns die Analyse der Nutzung unserer Website, um unser Angebot laufend zu verbessern.
Dabei werden Informationen über die Nutzung (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte, Herkunft der Nutzer:innen) durch Cookies erfasst und an Server von Google übertragen. IP-Adressen werden dabei standardmäßig anonymisiert, sodass keine direkte Zuordnung zu Personen möglich ist.
Google Signals & Datenübertragung in Drittländer
Falls du dem Einsatz von Google Signals zustimmst (z. B. durch den Cookie-Banner), können geräteübergreifende Berichte erstellt werden, wenn du in einem Google-Konto eingeloggt bist und personalisierte Werbung aktiviert hast. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in Drittländer wie die USA kommen. Die Übermittlung erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass deine IP-Adresse gekürzt und anonymisiert erfasst wird.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unseren Cookie-Banner erteilen oder verweigern kannst.

Deaktivierung
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du in deinem Browser das Google Analytics Opt-out Add-on installierst oder im Cookie-Banner auf „Ablehnen“ klickst.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Bestehens der Homepage aufbewahrt.

Newsletter
Für den Fall, dass für dich die Möglichkeit besteht, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren, gilt:
Wir benötigen deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.

Sobald du sich für den Newsletter angemeldet hast, senden wir dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren indem du den Abmelden-Link im empfangenen Newsletter anklicken.
Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Einbindung von Sozialen Medien
Allgemeine Hinweise:
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder LinkedIn können das Verhalten von Nutzerinnen analysieren, wenn diese deren Webseiten oder Inhalte mit eingebetteten Elementen (z. B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn Nutzerinnen bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sind.

Wenn du unsere Social-Media-Seiten besuchst, können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Interessen, Interaktionen) erfasst und verarbeitet werden. Diese Daten werden auch außerhalb der EU verarbeitet und gespeichert. Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformbetreiber.

Wenn du Seiten aufrufst, die Inhalte von Facebook/Instagram/YouTube enthalten, wird eine Verbindung zu den Servern dieser Dienste hergestellt. Dabei wird dem jeweiligen Server mitgeteilt, welche Seite du besucht hast. Bist du dort eingeloggt, kann der Anbieter dies deinem Nutzerkonto zuordnen.

Social-Media-Buttons und eingebettete Inhalte setzen erst nach deiner Einwilligung Cookies, sofern dies technisch möglich ist. Andernfalls kann durch die Nutzung dieser Funktionen eine Datenübertragung an die jeweiligen Dienste erfolgen.

Verantwortlicher & Datenschutz

Die jeweiligen Plattformbetreiber sind eigenständig datenschutzrechtlich verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

Zweck der Nutzung

Wir nutzen soziale Netzwerke zur Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und zur Bereitstellung von Informationen über unser Angebot.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn du um eine Einwilligung gebeten wirst (z. B. durch Einwilligung in Cookies oder bei Interaktion mit eingebetteten Inhalten), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Deine Rechte
Dir stehen lt. DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf der Einwilligung
  • Widerspruch gegen Verarbeitung

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at


Verantwortliche Stelle
Susanna Riedler Heilmassagen
Susanna Riedler
Georgstraße 5, Top 2.2
A-4810 Gmunden
E-Mail: info@susanna-riedler.at
Telefon: 0680 / 1607987

Cookie Consent mit Real Cookie Banner